vanoriluthare Logo

vanoriluthare

Finanzberichterstattung für Investoren

Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025 | vanoriluthare Financial Reporting Platform

Einleitung und Geltungsbereich

vanoriluthare nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten über unsere Finanzberichterstattungsplattform unter vanoriluthare.com sammeln, verwenden, speichern und schützen. Als führende Finanzplattform für Investoren in Deutschland sind wir der Einhaltung aller relevanten Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Diese Erklärung gilt für alle Dienste von vanoriluthare, einschließlich unserer Webplattform, mobilen Anwendungen und zugehörigen Finanzberichterstattungsdienste.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

vanoriluthare

Scheuern 15
93352 Rohr in Niederbayern
Deutschland

Telefon: +49 8321 6185644
E-Mail: info@vanoriluthare.com
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@vanoriluthare.com

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal bereitstellen zu können. Die Erhebung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datenminimierung und Zweckbindung.

Kategorien der verarbeiteten Daten

Datentyp Beispiele Rechtsgrundlage Speicherdauer
Registrierungsdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) 5 Jahre nach Vertragsende
Finanzdaten Investitionshistorie, Portfolio-Informationen Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) 7 Jahre nach letzter Aktivität
Nutzungsdaten Login-Zeiten, besuchte Seiten, Klickverhalten Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) 2 Jahre
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) 1 Jahr

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberichterstattungsdienste
  • Benutzerkonten-Verwaltung und Authentifizierung
  • Kundenbetreuung und technischer Support
  • Compliance mit regulatorischen Anforderungen im Finanzsektor
  • Fraud-Prävention und Sicherheitsmaßnahmen
  • Entwicklung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen
  • Marktforschung und Analyse von Nutzungsmustern

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben klare Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Nutzen Sie dafür Ihr Benutzerkonto oder kontaktieren Sie unseren Support.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Beachten Sie mögliche gesetzliche Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen, soweit sie auf berechtigten Interessen beruht.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an datenschutz@vanoriluthare.com. Bitte fügen Sie einen Identitätsnachweis bei, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Finanzdienstleister implementieren wir branchenführende Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten. Unsere mehrschichtigen Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überwacht und aktualisiert.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit TLS 1.3
  • AES-256-Verschlüsselung für Daten in Ruhe
  • Multi-Faktor-Authentifizierung für alle Benutzerkonten
  • Regelmäßige Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
  • 24/7 Sicherheitsüberwachung und Incident Response Team
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit physischen Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patch-Management

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Regelmäßige interne und externe Audits

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Alle Partner und Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Zulässige Datenweitergabe

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage Standort
IT-Dienstleister Hosting, Wartung, Support Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) Deutschland/EU
Finanzaufsichtsbehörden Compliance, Berichtspflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) Deutschland
Steuerberatung Jahresabschluss, Steuererklärung Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) Deutschland
Rechtsanwälte Rechtliche Beratung bei Bedarf Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) Deutschland
Internationale Übermittlungen: Falls ausnahmsweise Daten in Drittländer übermittelt werden müssen, erfolgt dies ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien nach Art. 46 DSGVO.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Cookie-Einstellungen.

Cookie-Kategorien

  • Essenzielle Cookies: Notwendig für die Grundfunktionalität der Website (Login, Sicherheitsfeatures)
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit (Spracheinstellungen, Präferenzen)
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (anonymisierte Daten)
  • Performance Cookies: Optimieren die Ladezeiten und technische Performance

Marketing-Cookies verwenden wir grundsätzlich nicht. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen oder über unser Cookie-Banner anpassen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, Technologien oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über E-Mail oder prominente Hinweise auf unserer Website mit. Die aktuelle Version ist stets unter vanoriluthare.com/privacy-policy verfügbar.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten

Bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist speziell geschult und bearbeitet Ihre Anfragen vertraulich und zeitnah.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: datenschutz@vanoriluthare.com
Telefon: +49 8321 6185644
Post: vanoriluthare - Datenschutzbeauftragter
Scheuern 15, 93352 Rohr in Niederbayern

Antwortzeit: Innerhalb von 5 Werktagen
Bearbeitungszeit für Auskunftsersuchen: Maximal 30 Tage

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Web: www.lda.bayern.de